Hintergrund mobil

Heinerfest-Turnier des RSC Darmstadt

Nach zweijähriger Corona-Pause findet in diesem Jahr wieder das traditionelle Heinerfest-Turnier des RSC Darmstadt statt. Samstag und Sonntag kämpfen fünf Rollhockey-Mannschaften um den Turniersieg, während am Samstag Abend die Bahn als Roller Disco für jedermann geöffnet wird.

Am Wochenende lädt der Rollhockey-Bundesligist RSC Darmstadt zum traditionellen Turnier um den Heinerfest-Pokal. Neben dem Gastgeber nehmen gleich zwei weitere lokale Mannschaften teil: Die SGR Darmstadt – die Spielgemeinschaft zwischen RSC und TSG 1846 Darmstadt – als auch das von darmstädter Altmeistern geführte Allstar-Team, das mit weiteren Talenten aus ganz Deutschland aufgefüllt wird. Das Teilnehmerfeld komplettieren die deutsche U17-Nationalmannschaft als auch der SC Thunerstern aus der Schweiz. Letzte sicherten sich zuletzt den erneuten Aufstieg in die NLA, die höchste Schweizer Liga. Der Sieger des internationalen Freundschaftsturniers wird im Spielmodus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt, wir freuen uns auf spannende Begegnungen!

Während beim Rollhockey-Turnier der Fokus auf den sportlichen Ambitionen der Mannschaften liegt, soll bei der Roller Disco am Samstagabend die Freude am Rollschuhlaufen im Mittelpunkt stehen. Nach dem großen Erfolg der letzten Roller Disco im Rahmen der Heinerfest-Veranstaltung vor drei Jahren öffnet der RSC die Freibahn erneut für die Öffentlichkeit die Bahn für Rollsportbegeisterte Besucher. Ob Rollschuh oder Inliner, Jung oder Alt – jeder ist herzlich Willkommen ab 20 Uhr auf der Bahn am Orpheum die Schuhe zu schnüren und drauf loszurollen. Leih-Rollschuhe sind verschiedenen Größen vorhanden, bei großer Nachfrage kann es hier jedoch zu Wartezeiten kommen.

Die gesamte Veranstaltung findet Samstag und Sonntag auf der Freibahn des RSC Darmstadt im Alfred-Messel-Weg 5, 64287 Darmstadt statt.

Ablauf:
Samstag
11:30 Uhr, SGR Darmstadt - Allstars
12:30 Uhr, U17 Nationalmannschaft - SC Thunerstern
13:30 Uhr, Eröffnungsfeier
14:00 Uhr, Allstars - RSC Darmstadt
15:00 Uhr, SC Thunerstern - SGR Darmstadt
16:00 Uhr, RSC Darmstadt - U17 Nationalmannschaft
17:00 Uhr, Allstars - SC Thunerstern
18:00 Uhr, RSC Darmstadt - SGR Darmstadt
Ab 20:00 Uhr, Roller Disco

Sonntag
11:00 Uhr, U17 Nationalmannschaft - Allstars
12:00 Uhr, SC Thunerstern - RSC Darmstadt
13:00 Uhr, SGR Darmstadt - U17 Nationalmannschaft
14:00 Uhr, Siegerehrung

Wiedereinstieg Sportbetrieb

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns sehr über die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und somit einen stufenweisen Wiedereinstieg in den Sport.

Sport ist somit im Freien unter Berücksichtigung der sportspezifischen Vorgaben auf unserem Gelände wieder möglich.

Unsere Sparten arbeiten bereits intensiv an der Erstellung und Umsetzung individueller Konzepte, um den Sportbetrieb voraussichtlich ab dem 15. März 2021 wieder aufzunehmen. Die Gesundheit unserer Sportler:innen, Trainer:innen und Eltern hat dabei höchste Priorität.

Euer Vorstand

Damen starten mit zwei Siegen

In Gottmadingen setzten sich die Krokodilinnen gegen Gera und Hüls jeweils deutlich mit 6:0 und 6:1 durch.

20 Gottmadingen 07 webAm Faschingswochenende sind die RSC-Damen nach einer Saison Pause wieder in den Spielbetrieb eingestiegen. Nach einem Jahr, in dem nur die Teilnahme am DRIV Pokal auf dem Programm stand, wurde in der Saison 2019/20 für die 2. Bundesliga gemeldet. Am ersten Spieltag der Liga im November hatte Darmstadt spielfrei. Mit zwei Heimsiegen setzte sich dort der RSC Gera an die Spitze der Tabelle. Gegen den Tabellenführer ging Darmstadt aber direkt mit viel Druck und Konzentration ans Werk. So fiel der erste Treffer bereits nach zwei Minuten durch eine Volley-Direktabnahme von Lotte Koch, die in der 10. Spielminute noch einmal nachlegen konnte. 20 Gottmadingen 03 webIn der restlichen Halbzeit gab Darmstadt das Spiel durch leichtsinnige Ballverluste vor dem gegnerischen Tor zunehmend aus der Hand, was die Gegnerinnen aber nicht zu ihrem Vorteil nutzten.

Nach der Pause kehrte wieder mehr Ruhe im Spielaufbau ein und so wurden einige gute Chancen erspielt. In Minute 30 konnte Darmstadt schließlich zum 3:0 erhöhen. In den verbleibenden 10 Minuten gab es noch viel Grund zur Freude. Man durfte noch über einen Treffer von Franziska Haas und einen Doppelschlag von Larissa Heger jubeln, Sophie Eidemüller feierte ihren ersten Einsatz in der Liga und Natalie Uhl ihre Rückkehr als Feldspielerin nach verletzungsbedingtem Aus im Tor und einjähriger Pause.

Mit den ersten drei Punkten im Gepäck ging es direkt im Anschluss gegen den VfL Hüls, der im ersten Spiel des Tages mit einem 3:5 gegen den Gastgeber eine gute Leistung zeigte. Darmstadt ließ den Gegnerinnen von Beginn an wieder wenig Platz. 20 Gottmadingen 10 webAllerdings versuchten die ihrerseits auch das Aufbauspiel des RSC früh zu stören. Es dauerte eine Weile, bis die Darmstädterinnen die richtigen Mittel vor dem Tor zum erfolgreichen Abschluss gefunden hatten. In der 10. Minute erzielte wieder Lotte Koch die Führung und drei Minuten später legte Maike Richter mit einem Schuss ins Lattenkreuz nach. Kurz vor der Halbzeit schlug der Ball erneut an gleicher Stelle ein und so stand es 3:0 zur Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel musste der RSC weiter aufpassen, sich nicht durch überhastete Aktionen in die Bredouille zu bringen. Das gelang trotz häufiger Spielerwechsel ganz gut. Die Ausnahme war ein Konter, den die Damen aus Marl zum Torerfolg nutzten. Der letzte Treffer zum 6:1 Entstand erspielte sich allerdings der RSC nach Doppelpassspiel von Koch und Haas.

20 Gottmadingen 08 webMit sechs Punkten und zwei guten Spielen freute die Mannschaft sich über eine gelungene Rückkehr ins Ligageschäft. Der nächste Spieltag findet in Darmstadt am 29. März statt. Auf dem Plan stehen mit dem RRV Gottmadingen der neue Tabellenführer und der RC de Lichtstadt.

Es spielten: Jule Wortmann (Tor), Franziska Haas (2), Lotte Koch (7), Larissa Heger (2), Maike Richter (1), Sophie Eidemüller, Natalie Uhl

Frohe Weihnachten und einen guten Start in´s neue Jahr

Liebe Mitglieder und Freunde  des Fördervereins,
auch in diesem Jahr können wir wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Als neuer Schriftführer im Vorstand konnte Johan van Diejen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gewonnen werden.
Er ist als IT-Spezialist und vor allem Rollhockey-Enthusiast ein echter Gewinn für uns.
Auch unsere Mitgliederzahl ist weiter gewachsen.
Ebenso konnten  wir unsere aktiven Sportler (insbesondere die Jugend) wieder fördern und unterstützen  bei der  Teilnahme an Meisterschaften, Trainer-Lehrgängen und der Anschaffung von Ausrüstungen.
Erfreulich ist auch der wachsende Zustrom an jungen Spielern bei unseren Rookies, die wir mit neuen Trikots ausrüsten konnten.
Ein großer Anteil am positiven Ergebnis geht auf Spenden und vor allem auf den LLZ Theken-Verkauf zurück.
Hierfür ein herzliches Danke an alle Spender und Helfer.
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes 2020 wünscht  euch
der Vorstand des Fördervereins des RSC Darmstadt

Weitere Beiträge ...