Hintergrund mobil

Roller Derby Bundesliga: Berlin Wallbreakers gegen Riot Roller Darmstadt am 06.04.2019 in Karlsruhe –

140128 derby logo

Überraschender Sieg nach einem spannenden Spiel

Am 06.04.2019 traten in der 1. Roller Derby Bundesliga die Riot Rollers Darmstadt gegen die Berlin Wallbreakers während eines Turnierwochenendes in Karlsruhe an. Es war für die Riot Rollers das erste Spiel der Saison und auch das erste Spiel in der 1. Bundesliga nach dem Aufstieg im letzten Jahr.

Nach einem bis zur letzten Minute sehr spannenden Bout und dem vorläufigen Punktesieg der Berlin Wallbreakers gewannen die Riot Rollers nachträglich durch einen formellen Fehler von Berlin.

19:15 Uhr: das Spiel wird angepfiffen. Obwohl der erste Lead an die Berlinerinnen ging, konnten die Riot Rollers bereits die ersten Punkte holen und gingen im ersten Jam in Führung. Auch in den nächsten Jams konnten die Darmstädterinnen weiter konstant punkten. Von der starken Leistung der Aufsteigerinnen sichtlich überrascht, nahmen die Berlinerinnen bereits in Jam 4 ein erstes Time-Out. 

Durch zahlreiche Penaltys der Darmstädter Jammerinnen konnten die Berlin Wallbreakers immer weiter an Punkten aufholen. Die Führung konnten Sie dennoch nicht übernehmen, da die Blockerinnen aus Darmstadt starke defensive Walls aufstellten und es für Berlin teilweise unmöglich machten, vorbei zu kommen und Punkte zu holen. Ab dem 11. Jam wendete sich das Blatt und die Berliner Jammerinnen saßen einige Male in der Penaltybox. Die Riot Rollers konnten einige erfolgreiche Offense-Aktionen durchführen, um die eigene Jammerinnen schnell durch die gegnerische Wall zu bringen und somit wichtige Punkte zu holen. So konnten sie die erste Halbzeit mit einer knappen Führung von 89:76 abschließen.

Die zweite Halbzeit startete mit starken Aktionen beider Teams, bei denen die Riot Rollers die Führung vorerst noch weiter ausbauen konnten. Leider kam es dann zu einer Pechsträhne für die Riot Rollers, als viele Spielerinnen nur nach einander in die Penaltybox mussten, sodass die Darmstädterinnen oft in Unterzahl spielten. Den Vorteil nutzten die Berlinerinnen für sich und holten im Laufe der Halbzeit weiter auf. Trotz solider Leistung und vielen starken Einzelaktionen gelang es den Riot Rollers nicht, die Berlin Wallbreakers am Punkten zu hindern. Die Berlinerinnen übernahmen im letzten Viertel des Spiels die Führung und schafften es, diese weiter auszubauen. Die Kapitänin der Riot Rollers musste das Spiel kurz vor Ende durch einen Foul Out nach 7 Penalties verlassen und auch ihre Stellvertreterin folgte mit einem Foul Out wenige Jams später. Die Riot Rollers reduzierten mit letzter Kraft nochmals den Vorsprung. Doch kurz vor Ende des Spiels stürtze eine Darmstädter Jammerin bei dem Versuch, kurz vor Jam-Abpfiff noch letzte Punkte zu holen so schwer, dass das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden musste. In den letzten Minuten versuchten die Riot Rollers noch das Spiel noch zu drehen, konnten die starken Berlinerinnen aber nicht mehr einholen. Die Riot Rollers beendeten den Bout mit 184:154 Punkten zunächst als Verliererinnen dieses spannenden Spiels.

Die überraschende Wendung wurde dem Team auf der Heimreise mitgeteilt: Wegen eines fehlerhaft gemeldeten Rosters war eine nicht angemeldete Spielerin aus Berlin am Spiel beteiligt, sodass Berlin der Sieg aberkannt wurde. Die Riot Rollers Darmstadt gehen somit 0:1 als Siegerinnen aus dem Spiel. 

Das erste Heimspiel der Riot Rollers Darmstadt findet am 15.06. gegen die Dresden Pioneers im Landesleistungszentrum für Rollsport am Bürgerpark statt.