Hintergrund mobil

RSC Darmstadt gegen Milan Brandt

180310 MuF IserlohnCalenberg 139Die Herren zeigten von Anfang an gegen die Bisons aus Calenberg ein spektakuläres Spiel. Als bereits in der Anfangsphase der Darmstädter Marcel Behnke mit einer Kopfverletzung zwischenzeitlich den Platz verlassen musste und Milan Brandt binnen weniger Minuten im Alleingang die Gäste mit zwei Toren in Führung brachte, deutete sich eine umkämpfte Partie auf beiden Seiten an. Doch erst eine Auszeit brachte die Hausherren in die richte Spur.

Max Hack und „Kurt“ Koch glichen zunächst aus, bevor erneut Max Hack mit einem Doppelschlag auf 4:2 für den RSC drehen konnte. Doch der Vorsprung hielt sich nicht lang. Noch vor Ende der Halbzeit glich Milan Brand mit zwei Treffern auf 4:4 aus. Dieses Resultat verteidigte Torhüter Marvin Mensah, als er nur Minuten vor dem Halbzeitpfiff einen Direkten Freistoß von Brandt parierte und somit beide Teams ohne Vorteil in die Kabine verschwanden.

180310 MuF IserlohnCalenberg 132Nach der Pause ein ähnliches Bild. Kurt Koch brachte Darmstadt erneut in Führung, bevor Brandt erneut ausglich und anschließend den Direkten Freistoß nach einer Zeitstrafe gegen den Portugiesen Alexandre Andrade zur Führung der Gäste verwandelte. Doch direkt nach dem Anstoß konnte Kurt Koch auf 6:6 ausgleichen. Danach gelang es den Hausherren, den Torgarant Milan Brandt aus dem Spiel zu nehmen und mehr Sicherheit in das Spiel zu bringen. So gelang in der Folge Maximilian Becker der Treffer zur 7:6-Führung. In der Endphase setzte Calenberg dann alles auf eine Karte. Sie nahmen den Torhüter vom Platz und drückten mit fünf Feldspielern auf das Tor der Darmstädter. Nachdem die Abwehr mehrere Angriffe erfolgreich verhinderte, konnte erneut Koch in den letzten Sekunden den Ball im leeren Tor unterbringen und somit den umkämpften aber verdienten 8:6 Sieg der Darmstädter sichern.

180310 MuF IserlohnCalenberg 153„Wenn Milan ins Spiel kommt, muss man auf der Gegenseite mit mehr Toren dagegenhalten“, beschreibt Kurt Koch die torreiche Partie. In der Tat zeigte der Calenberger, dass er im Alleingang mit sechs Treffern seine Mannschaft im Spiel halten konnte. „Doch am Ende haben wir uns mit einer hervorragenden Teamleistung die drei Punkte erkämpft.“ Mit dem dritten Heimsieg in Folge bringen die Hessen nochmals Schwung in die untere Hälfte der Playoff-Qualifizierung. Nach einer kleinen Auszeit (Pokalwettbewerb/Ostern) geht es in der Bundesliga erneut mit einem Doppelspieltag für die Herren weiter - am 07. April gegen Düsseldorf, am 08. April gegen Krefeld, jeweils im Landesleistungszentrum.

Es spielten: Marvin Mensah (Tor), Philip Leyer (Tor), Max Hack (3), Nils „Kurt“ Koch (4), Max Becker (1), Alexandre Andrade, Felix Bender, Marcel Behnke, Jonas Rohmert, Paul Cuntz